6 Tipps, um Tomorrowland Karten zu bekommen
Alle Jahre wieder sitzen Millionen von Menschen in aller Welt vor ihrem Computer und hoffen eins der überaus begehrten Tickets für Tomorrowland in Belgien zu bekommen. Das Festival sucht noch seinesgleichen und ist aufgrund seiner Atmosphäre und des Line-Ups bereits mehrmals als „bestes Festival weltweit“ ausgezeichnet worden.
Global Journey Sale: 21. Januar; 17.00 CET
Weltweiter Pre-Sale: 28. Januar; 17.00 CET
TICKETVORVERKAUF: 4. Februar; 17.00 CET
Die „Global Journey Tickets“ (inkl. Flug und Unterkunft) gibt es zuerst zu kaufen und sind trotz enorm hoher Preise meist schnell vergriffen. Was für uns Deutsche jedoch wirklich zählt ist der Worldwide Sale, der am 4. Februar um 17 Uhr CET (zentral europäische Zeitzone) beginnt. Vor etwa einem Jahr war ich selbst in der Warteschlange und habe für drei Freunde und mich Tickets ergattern können. Daher hier für alle, die auch ihr Glück versuchen wollen, meine Tipps, die den Ticket-Wahnsinn erleichtern.
Vorab: In diesem Jahr findet Tomorrowland an zwei Wochenenden statt – vom 21.-23. Juli und eine Woche später vom 28.-30. Juli 2017.
1. Pre-Registern:
Der Schlüssel, um überhaupt in den Lostopf geworfen zu werden. Um Serverüberlastungen klein zu halten, müssen Grunddaten vor dem Beginn des eigentlichen Verkaufs schon eingegeben werden. Durch das Vorregistrieren erhält man seinen eigenen Link, um Tickets zu kaufen. Die Vorregistrierung läuft in diesem Jahr vom 10. Januar bis zum 4. Februar um 12 Uhr CET.
HIER GEHTS ZUR REGISTRIERUNG: https://register.tomorrowland.com/
2. Chancen erhöhen:
Die Tickets werden zwar „zufällig“ vergeben, jedoch gibt es nur begrenzte Kontingente pro Land, um eine möglichst große internationale Vielfalt zu generieren. Besonders aus Deutschland gibt es sehr viele Anwärter. Bei mir zum Beispiel (Achtung Einzelfall!) haben keine meiner Freunde in Deutschland welche bekommen, aber ich in den Niederlanden schon. Also ermutigt so viele Freunde wie möglich es zu versuchen.
3. Teure Gebühren:
Da bin ich nun einer der Glücklichen, der es geschafft hat durchzukommen und dann? Ich hatte nur so viel Geld auf das Konto getan, um die Tickets zu bezahlen, aber nicht um auch noch die Gebühren zu bezahlen. Bereitet euch auf bis zu 300€ Gebühren vor, die auf die Ticket-Preise noch einmal zusätzlich kommen. Für vier Tickets sollte man also etwa 1500€ bereit haben, um sicher zu gehen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr!
4. Koordiniert euch:
Sorgt dafür, dass jeder genug Geld auf seinem eigenen Konto hat, um die gewünschten Tickets zu bezahlen! Meine Freunde haben mir in dem Dilemma sogar erlaubt ihre Bankdaten zu nutzen. Außerdem sollte man vorher absprechen für wen man Tickets bestellt und wer mitkommt! Falls weniger Tickets als Interessenten sind, kann das ganz schön an Freundschaften nagen.
5. Ticketlimits:
Bei dem ganz normalen „Full Madness Pass“ (ganzes Wochenende + Camping) kann man pro Person maximal vier Tickets bestellen. Eine gute Alternative sind da die „Friendship Camping Tickets“, die zwar pro Person teurer sind, aber man für zehn Leute auf einmal bestellen kann. Auch eine Überlegung, die man vorher anstellen sollte.
6. Geduld:
Auch wenn einem die virtuelle Warteschlange das Gefühl gibt, dass nichts passiert, sollte man trotzdem geduldig warten. Bei mir hat es damals 1,5 Stunden gedauert, bis ich meine Tickets bestellen konnte. Perfekt, um sich nebenbei mit Freunden ein paar Bierchen zu trinken und die Aftermovies der letzten Jahre auf dem YouTube-Kanal von Tomorrowland anzugucken oder ihr lest euch unser Review von Tomorrowland 2016 durch, um bestens vorbereitet zu sein:
> Tomorrowland Review
Was man nicht vergessen sollte, ist dass trotz aller möglichen Vorbereitungen die Ticketbestellung im Endeffekt eine Glückssache ist! Viel Glück beim Klicken! Wenn noch Fragen sind, schreibt sie gerne in die Kommentare!
Photo Credit:
Wikipedia
Bleibe immer Up-to-date