Einmal Abfahrt bitte!
Dass unser Nachbarland die verrücktesten Partys feiert, ist uns mittlerweile bekannt. Nun setzten sie dieses Jahr wieder einen drauf. So zelebrieren sie schon zum zweiten Mal in Folge das Flying Dutch Festival.
Was für ein LineUp vom Vorjahr!
Das Event, welches an einem Tag im Jahr an drei unterschiedlichen Orten stattfindet, ist mit der Creme de la Creme der nationalen Dj-Elite ausgestattet. So beeindruckten letztes Jahr Yellow Claw, Oliver Heldens, Afrojack, Nicky Romero, Hardwell oder auch Armin van Buuren die Massen. In der Gesamtzahl bietet das Festival pro Veranstaltungsort 10 Acts, die aber immer gleich bleibenden Acts unterscheiden sich nur durch ihre Playtimes. So spielte z.B. letztes Jahr Hardwell um 15 Uhr, 19 Uhr und 22 Uhr.
Die einzelne Stages ergeben zusammen die Nationalflagge Hollands die in Orange, Weiß und Blau erstrahlt. Die Stages sind speziell auf die Städte zugeschnitten worden,so bekamm man in Rotterdam, der Hafenstadt, im letzten Jahr ein Schiff zusehen.
Schiff, Ahoi!
Das Festival findet dieses Jahr am 4 Juni, zeitgleich mit dem World Club Dome, in den Städten Amsterdam, Eindhoven und Rotterdam statt und ist binnen kurzer Zeit ausverkauft gewesen.
Special Edition im Jahr 2016 – Avicii’s aller letzter Auftritt in den Niederlanden
Die Swedish Edition des Flying Dutch Festivals wurde ins Leben gerufen und lässt schon nach dem ersten Annoucments allen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Steve Angello, Dada Life, Alesso, Icona Pop oder Cazette geben sich die Ehre den Tag unvergesslich zumachen.
Auch Avicii ist mit von der Partei, was aber auch zugleich seine letzten 3 Auftritte in Niederlanden seien werden, was wir für sehr Schade empfinden.
Axwell & Ingrosso machen das LineUp perfekt. Sie wurden als Special-Guest-Duo angekündigt.
Die Special Edition findet dieses Jahr am 30. Juli statt und macht in den Städten Den Bosch, Nijmegen und Den Haag halt. Für das Festival sind noch Karten erhältlich. Wer sich sputet kann wohl Avicii das letzte Mal erleben. Das Festival in Nijmegen liegt nahe der deutsche Grenze und ist somit ideal für Besucher aus Deutschland.
Wir werden für euch vor Ort berichten, was unsere lieben Nachbarn dieses Mal auf die Beine gestellt haben. Für weitere Festivaleindrücke folgt uns auf Snapchat -> iaatm.de
Credits:
Facebook
Bleibe immer Up-to-date