It’s IAATM Girls Day!

Sommer, Sonne, Festivals. Die Saison, in der man zeltet, im Freien die Acts genießt und einfach mal für ein paar Tage abtaucht, hat begonnen. Nachdem wir für Euch bereits die ultimativen Fashion Must-Haves (hier klicken!) für den Festivalsommer zusammengestellt haben, geht es jetzt nochmal ans Eingemachte für all diejenigen, die mehrtägige Festivals besuchen – und zwar gehts ums Camping!
Nicht jeder von uns ist an das Campen gewohnt, was bedeutet, dass ein paar Vorkehrungen getroffen werden sollten. Habt Ihr eure Liste schon geschrieben?
Wir haben für Euch ein kleines Paket kreiert, welches sich perfekt für ein Festival eignet! Darin zu finden: Utensilien und Tricks, die einem vielleicht nicht direkt als Erstes in den Kopf schießen – dennoch aber ziemlich hilfreich sind! Heute starten wir mit der ersten Hälfte Eures Survival Kits.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

Verriegelt und verschlossen
Kennt Ihr auch das Glücksgefühl, wenn das Zelt endlich steht, die Schlafsäcke innen ausgebreitet sind, man sich quasi die eigenen vier Wände selbst erstellt hat? Danach kann es losgehen: immer der Masse hinterher! Aber sind die Zelte denn auch gut unter Verschluss? Sicher sollte man sich da nicht sein, deswegen wäre unser Vorschlag: Packt Euch ein Spindschloß oder ähnliches ein, um keine bösen Überraschungen zu erleben!

Die richtigen Schuhe
Lasst Eure weißen Chucks bloß zu Hause (es sei denn ihr wollt euch für immer von ihnen verabschieden…)! Auf dem Festival sollte ein Schuh wasserdicht sein, falls das Wetter mal nicht mitspielt. Gummistiefel eignen sich da natürlich am besten. Ob klassisch oder bunt und ausgeflippt, auch diese Treter können stylish aussehen – und sorgen dafür, dass Ihr im Notfall trotz Matsche und Dreck nicht im Schlamm versinkt und den Spaß nicht verliert.

Gute Laune
Damit auch schon morgens richtig gute Stimmung herrscht und Ihr die Möglichkeit habt Eure Lieblingstracks rauf und runter zu hören, wäre es doch optimal die guten alten Miniboxen mit dabei zu haben. Seht es als Aufwärmphase bevor Ihr den Künstlern dann live gegenüber steht!

Der Gemütszustand
Ob Kopfschmerzen, „Mädchenprobleme“ oder andere Beschwerden, ein kleiner Erste-Hilfe-Kasten mit Desinfektionsmittel und Pflastern und Co. schadet nie und sollte also auch noch Platz in Eurer Tasche finden!

Macht Euch nichts draus, wenn Ihr trotzdem mit dem Gefühl losfahrt, es würde etwas fehlen: irgendetwas vergisst man ja immer! Dafür ist man aber fürs nächste Mal dann schlauer und immerhin um ein – hoffentlich lustiges – Erlebnis reicher.
Genießt die Festival-Saison und die Möglichkeit Zelte aufzuschlagen und im Freien zu übernachten oder besser gesagt die Nächte draußen zum Tag zu machen – wir freuen uns jedenfalls schon riesig darauf.
Habt Ihr noch Vorschläge oder Ideen, was fürs Campen auf dem Festival überlebensnotwendig ist? Wir präsentieren Euch nächste Woche Teil 2 für Eure Camping-Checkliste!

Photo Credit:
9gag
Tomorrowland Facebook