Recycling, so wird Kindern eingebläut, ist gut für die Umwelt. Durch Recycling werden Ressourcen geschont und alten Produkten neues Leben einverleibt.
Was nun Maurizio Nari & Ronnie Milani aka Nari & Milani bei ihrem neusten Release auf dem zu Spinnin‘ Records gehörigen Label Doorn Records (Sander Van Doorn) fabriziert haben, geht ebenfalls in die Richtung Recycling. Allerdings in einem Bereich, in dem man eigentlich nicht unbedingt einfach altes Material in neues wandeln sollte: KREATIVITÄT & KUNST.

mr. oizo flatbeat ripoff nari milani mirror flat eric

Was ist passiert?

Die beiden Italienischen Altstars Nari & Milani premieren ihren neuen Track Triangle auf Spinnin‘ TV. Wer sich diesen Songschnipsel anhörte, wird schlagartig in die späten 90er Jahre zurückgeworfen. „Den Song kenn ich doch“ – Ja, den kennt man. Der Song heißt eigentlich Flat Beat vom französischen Produzent und Filmemacher Quentin Dupieux aka. Mr. Oizo (dt. Herr Vogel), der vor allem durch die Muppetähnliche Figur „Flat Eric“ und seine satirische Darstellung im Musikvideo auffällt.


Nari & Milani – Triangle (Available January 26) von meme-vines

Nun gibt es natürlich in der Musikbranche das sog. Sampling, das vor allem im Bereich des HipHop gerne zum Einsatz kommt, in dem Elementen aus alten Songs neues Leben eingehaucht wird. Dies gilt auch als Ehrung der ursprünglichen Produzenten.

Wirklich geehrt fühlt sich Quentin Dupieux allerdings offensichtlich nicht. Angesichts der Vorfälle reagiert er relativ scharf auf Twitter:

Was sagen Nari und Milani zu den Vorwürfen? Das italienische Duo, dass vor wenigen Jahren mit dem Song Atom große Erfolge feiern konnte, konterte die Vorwürfe der EDM-Welt mit einer außergewöhnlichen Antwort: „Wir wollten, dass junge Musikliebhaber, die möglicherweise denFlat Beat nicht kennen einen Zugang zum Song erhalten.“ Die verblüffende Ähnlichkeit mit dem Mr. Oizo Song soll übrigens keine Urheberrechtsverletzung darstellen – „das Sample „VEC3 Special Sounds 94 Root D 130 BPM“ haben sich die Produzenten nämlich gekauft und eingesetzt. Zudem sei die im Internet veröffentlichte Version, nicht genau der Song, der tatsächlich auf Doorn Records erscheinen wird.

Wir halten fest: 2 Produzenten suchen sich ein Sample und produzieren damit einen 15 Jahre alten Song nach, der weltweit Monatelang die Charts in Deutschland, Frankreich oder Großbritannien dominierte und verkaufen diesen über das wohl erfolgreichste Dance-Musik Label – Spinnin‘ Records (zu dem Doorn Recordings wie bereits erwähnt gehört). Der Urheber des Original-Songs ist nicht glücklich darüber, die Urheber des „Tributes“ sprechen von legitimierter Handlung. Ring frei für Nari & Milani vs. Mr. Oizo & Flat Eric.

Twitter nari milani mr oizo flat ericTwitter nari milani mr oizo flat eric triangle