Liebe Produzenten unter euch – wir möchten euch im Rahmen der Rubrik „Besserwisser“ – Tipps und Tricks geben, die euch helfen sollen, EURE ZIELE zu verwirklichen. Ihr träumt von der großen Produzenten / DJ Karriere? Ihr wollt mit Musik euer Geld verdienen? Das ist ein langer Weg. Damit ihr für diesen Weg gewappnet seid, geben wir euch hier ein paar kleine hilfreiche Tipps, die EURE Produktion auf das nächste Level bringt, und euch hilft, diesen Weg zu gehen.

HEUTE: Worauf achten Labels mehr? Den kreativ, schöpferischen Part oder den qualitativen Teil einer Produktion?

Axwell sagte einmal in einem in einem Interview, dass die Kreativität ein sehr wichtiger Teil des Produzierens sei, die Labels jedoch letztlich nach der Qualität der abgegebenen Demo gehen. Damit schien mir die Frage fürs erste beantwortet, doch ist denn ein qualitativ hochwertiger Track mit lieblosen Melodien und Harmonien besser, als ein kreativ ausgereiftes Meisterwerk mit einer etwas schlechteren Soundqualität?

Man sollte sich vielleicht zunächst einmal bewusst machen, was die Qualität in einem Track ausmacht. Dieses Thema ist eigentlich das komplexeste Thema überhaupt in der Musikproduktion, da die Qualität zum einen davon abhängt welche Möglichkeiten ein Produzent hat, Musik zu produzieren und andererseits davon, dass Qualität in den meisten Merkmalen subjektiv ist.

Nicht jeder Produzent hat die Möglichkeit einen Track in einem hochwertigen Studio abzumischen und zu Mastern. Die Mehrheit der DJ’s und Produzenten, produzieren heutzutage Zuhause in ihrem Home Studio. Logisch, dass man zuhause nicht jede Frequenz perfekt abhören kann, da Equipment fehlt, welches eine perfekte Soundqualität ermöglicht und die Bedingungen somit nicht zu 100 % optimal sind. Trotzdem ist es mit den richtigen Fähigkeiten möglich eine Ordentliche Demo zu produzieren, zumal viele Labels sowieso noch einmal selber Mastern.

Was bedeutet die Qualität für Labels? Für die Labels ist die Qualität natürlich ein entscheidender Faktor einen Track oft zu verkaufen. Der Track muss in der Lage sein auf jedem nur erdenklichen Wiedergabegerät auf der Welt abgespielt zu werden. Die Qualität erfüllt also für ein Label eine Art Marktstandard, der genauso eingehalten werden muss, wie die Maße für ein DIN A4 Blatt.

„Kreativität bezeichnet i.d.R. die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe, in phantasievoller und gestaltender Weise zu denken und zu handeln.“ (Gabler Wirtschaftslexikon / Stand 30.07.2014)

Kreativität ist jedem Menschen angeboren, sie allerdings in künstlerischer Weise umzusetzen gelingt jedem Menschen unterschiedlich gut oder schlecht. In der Musikproduktion ist es unglaublich wichtig Melodien und Harmonien in Einklang mit den richtigen Sounds und Beats zu bringen. Wer das besser kann ist also „kreativer“ als jemand der das nicht beherrscht (die technischen Skills sind natürlich eine Voraussetzung).

Fazit: Bei der Entscheidung für ein Demo Tape wird das Label zunächst auf den kreativen Teil achten. Aufbau, Struktur, Melodie, Rhythmik und Soundauswahl sind entscheidende Merkmale. Die Qualität muss jedoch schon zu diesem Zeitpunkt auf einem sehr hohen Niveau sein, sodass das Label im Höchstfalle nur noch das Mastering übernehmen muss. Das bedeutet ohne technische Kenntnisse und Fähigkeiten wird es schwer einen Plattenvertrag zu bekommen. Qualität und Kreativität stehen somit in einem ausgeglichenem Verhältnis, wobei beide Faktoren ausreichend erfüllt sein müssen.