FVCK GENRES – und wie!
Okay, das Internet birgt schon viele komische, verstörende Sachen, um es mal gelinde auszudrücken. Es gibt nichts, das es nicht gibt, weil irgendwo auf der Welt immer jemand Langeweile hat oder besonders kreativ ist. Sei es jemand, der in einem Video bis 100.000 zählt oder die Top Schminktipps in 10 Minuten zeigt. Aber um mal in der musikalischen Welt zu bleiben – auch in unserem Teich gibt es Leute, die „anders“ sind und das meist mit größtem Erfolg: siehe zum Beispiel aus aktuellem Fall Spaßvogel Dillon Francis, der erst vor kurzem einen Troll gegen David Guetta startete (hier nachlesen). Und dann kommen wir noch zu der Kategorie des Live Trollings, wenn DJs die Menge mit einem etwas anderem Drop überraschen als erwartet.
Ein weiteres Phänomen ist heutzutage auch gerade was das Genre eines Künstlers angeht, sich nicht mehr allzu exakt festzulegen. Viele probieren verschiedene Styles aus. Manche springen auf den sogenannten Bandwagon des aktuell funktionierenden Genres auf. Sprich, sie produzieren die Art von Musik, die aktuell angesagt ist und sobald da eine neue Richtung entsteht, passen sie ihre Musik entsprechend an. Die andere Sorte ist die, die einfach mal was anderes machen wollen, sich weiterentwickeln wollen. Weiterhin aber auch existent und mittlerweile auch immer beliebter wird es aber sich gar nicht mehr auf eine Genre festzulegen, sondern gerade was Live Shows und die eigene Musik angeht, ein sogenanntes Motto „Fvck Genres„ an den Tag zu legen und einfach das zu machen, was einem taugt.
Literally Fvck Genres
Womit wir dann auch zu unserem Fundstück der Woche kommen. Es tauchte plötzlich auf, dieses Mixtape. Innerhalb von weniger als 72 Stunden explodierten verhältnismäßig quasi die Klicks eines australischen Produzenten namens Willco. Sein „Literally Fuck Genres“ Mixtape hat binnen fünf Tagen so gut wie 100.000 Plays erreicht und der Titel ist wirklich wortwörtlich zu nehmen. Hier sind in 20 Minuten sämtliche Musikrichtungen der letzten Jahre und Jahrzehnte verpackt. Angefangen mit dem Intro, wo wir den Nintendo Wii Song hören, gefolgt von einer Transition zu Desiigners „Panda“ und dem Seinfeld Theme Song, genau wie auch zahlreiche Hits der 80/90er wie die Vengaboys und und und. Natürlich sagt man oft, da ist für jeden was dabei, aber hier ist wirklich für alle was dabei. Aber auch wir warnen euch, genauso wie Willco selbst: Die 20 Minuten eures Lebens bekommt ihr nicht mehr zurück!
Quelle:
Soundcloud
Willco
Bleibe immer Up-to-date