Von 0 auf 100 in nur einem Jahr

2016 noch vor 20 Leuten beim World Club Dome im Club Circle, dieses Jahr dann auf der Skyline Stage inklusive Hunderten von Fans und „Zugabe“-Rufen: Der Kontrast zwischen diesen beiden Auftritten zeigt besonders gut, wie viel sich für Luca Schreiner im letzten Jahr verändert hat. Seitdem seine erste Single Anfang 2016 veröffentlicht wurde, hat sich der junge Stuttgarter von einem unbekannten Talent zu einer der größten Hoffnungen der deutschen House-Szene entwickelt. Dabei überzeugt der DJ und Produzent nicht nur mit seinen Singles, sondern auch mit beeindruckenden Remixes. So verpasste er bereits Tracks von Stars wie Alessia Cara, Era Istrefi, Shaggy und Roger Sanchez ein neues Gewand. Sein Stil lässt sich dabei als eine Kreuzung aus melodischem Deep House und Tropical beschreiben 

 Luca Schreiner Piano

Jetzt ist sie da: die dritte Single

Der neue Solo Track des Deutschen wurde, wie bereits die Singles davor, bei Ultra Music veröffentlicht. Die amerikanische Plattenfirma, die eng mit dem Major Label Sony Music verbunden ist, hat offensichtlich genau so viel Zuversicht in die Zukunft des Deutschen wie wir. „Out of My Mind“ heißt das neuste Werk aus dem Hause Schreiner und bietet – neben dem herrlich melodischen Instrumental – romantisch angehauchte Vocals des Sängers Loé. Die Kombination der beiden Aspekte sorgt dabei für Ohrwurm-Garantie. Damit folgt der Württemberger einem Erfolgsrezept, dem auch zuvor die Singles „Missing“ und „Time is Up“ entsprungen sind. Luca Schreiner beweist damit, dass er wie kaum ein Anderer verstanden hat, wie man einen Radio-Hit komponiert. Das Talent produziert dabei aber nicht einfach Pop. Anstatt dessen komponiert er wirklich kreative und tanzbare Songs, die aber durch Vocals auch radiotauglich werden. 

Hier könnt ihr euch „Out of My Mind“ anhören!

Über Umwege zur deutschen House-Hoffnung

Dabei sah es nicht immer so aus, als würde Luca Schreiner diesen Weg einschlagen. Bevor er sich mit seiner Musik einem eher ruhigen Genre zuwandte, produzierte er als Luke Carpenter (englisch für Schreiner) progressive House. Damit war der Stuttgarter alles Andere als unerfolgreich. Releases auf NCS und dem Nachwuchslabel von Laidback Luke „Ones to Watch“ sprechen für sich. Dennoch sind wir froh, dass Luca sich neu erfunden hat. Wir würden die Musik des DJs, der heute aus den Lineups der deutschen Festivals nicht mehr wegzudenken ist, nämlich um keinen Preis missen wollen. Was die Zukunft noch alles für dieses Talent bereit hält? Wer weiß das schon. Aber eins steht fest: Das hier wird sicherlich nicht das letzte mal sein, dass wir über die neuen Erfolge von Luca berichten. 

Hier könnt ihr Luca Schreiner auf Spotify folgen: Link