Lollapalooza Berlin – das Kultfestival begeistert Deutschland

Am vergangenen Wochenende gastierte das traditionsträchtige Lollapalooza Festival aus Chicago (USA) bereits zum zweiten Mal in der deutschen Hauptstadt Berlin. Über 70.000 Gäste pro Tag zog es in den Treptower Park direkt an der Spree im Osten Berlins. Sie sahen unter anderem Konzerte von Radiohead, Kings of Leon, Major Lazer, Dimitri Vegas & Like Mike, Milky Chance, The Chainsmokers, Zedd, Tujamo und vielen mehr. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben für euch Eindrücke gesammelt.

Lollapalooza Berlin 2016 Mainstage IAATM

Lollapalooza Berlin 2016 (© Stephan Flad)

Bei allerschönstem Wetter und Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad war das diesjährige Lollapalooza wohl ein voller Erfolg. In der grünen Kulisse des Treptower Parks, einem Gartendenkmal im Herzen Berlins, hatten die Veranstalter vier große Bühnen eingerichtet und viele weitere kleine Bühnen.

Besonders zugesagt hat uns dabei das Konzept, zwei Hauptbühnen für die größten Acts einzurichten, die beide das gleiche Feld bespielen – immer abwechselnd. So konnten lange Umbaupausen zwischen den unterschiedlichsten Aufritten von Bands, DJs und sonstigen Liveacts vermieden werden und die Menge konnte einfach an Ort und Stelle bleiben. Eine simple sowie effektive Idee, die wir so in Deutschland noch nicht gesehen hatten.

Weiterhin gab es am anderen Ende des Geländes noch die Alternative Stage mit Aufritten von den Kaiser Chiefs, Odesza, Beginner, G-Eazy, The 1975 und vielen weiteren interessanten Künstlern. Besondere Aufmerksamkeit galt natürlich der Perry’s Stage – die Hauptbühne für die DJs und elektronischen Künstler. Hier fanden die Auftritte von Zedd, Dimitri Vegas & Like Mike, The Chainsmokers, Tujamo, Martin Solveig, Chase & Status, Alle Farben, Klingande, Lost Frequencies, Matoma und anderen statt. Für die Bühnentechnik und ausgezeichnete Akustik auf allen Gebieten sorgte das in Berlin ansässige Unternehmen Black Box Music.

Tujamo Interview

Matoma Interview

#musikdurstig Floss

Ein Highlight war die Fahrt auf dem #Musikdurstig Floss auf das wir eingeladen wurden.

Hier gab es einmal frischen Wind um die Ohren und einen sehr exklusiven Aufritt von dem Berliner Witch Pop Duo Pari San vor kaum mehr als 50 Gästen.

IAATM Lollapalooza Warsteiner Musikdurstig

Pari San auf dem Warsteiner #Musikdurstig Floss (© IAATM)

Livemitschnitte von einigen Auftritten auf ARTE Concert

Für alle daheim gebliebenen oder diejenigen, die keine Karten mehr für die restlos ausverkaufte Veranstaltung bekommen haben, hatte der Veranstalter eine Kooperation mit dem deutschen Fernsehsender ARTE geschlossen. Hier wurden am Wochenende die Auftritte von Dubioza Kolektiv / Tocotronic / Kings of Leon / Lindsey Stirling / Jess Glynne / Max Herre / Paul Kalkbrenner /MNEK / Aurora / James Blake / Bilderbuch und Milky Chance übertragen.

Und das Beste: Sie stehen euch jetzt noch in der Mediathek zur Verfügung! Schaut euch jetzt nochmal die Highlights an: ARTE Concert Mediathek

Die regulären Tickets hatten im Vorfeld zwischen 120 und 150 Euro gekostet, je nach dem wie früh oder spät man dran war. Einzeltickets für den Samstag oder Sonntag waren für 80 Euro zu erstehen; VIP Tickets für 250 Euro und die streng limitierten Platinum Tickets mit WLAN Zugang, Garderobe, Catering und eigenen VIP Bühnen mit bester Sicht konnte man sich für 500 Euro gönnen.
Die Preise für Speis und Trank auf dem Gelände waren zwar auf Festivalniveau, aber durchaus Human. Von einer Pommes für 3 Euro bis hin zu einem Burrito für 8 Euro haben wir alles gesehen. Von  einem Token-Pfand-System wie man es häufig auf Großveranstaltungen findet hatten die Veranstalter abgesehen.

Hier sind für Euch die schönsten Bilder:

Photo by Johannes Riggelsen

Noch ein Stückchen näher am Geschehen

Auf Snapchat könnt ihr wie immer noch mehr Visuelles vom Festival sehen. Vor und hinter den Kulissen. Folgt unserem Account: iaatm.de

snapchat

Photo Credit:
IAATM, Stephan Flad, Christian Hedel, Johannes Riggelsen