Kommentar: Die Tomorrowland Artikel oder auch „Clickbait in Reinkultur“
Zu allererst: JA, es wird ein tolles Event von unseren Freunden von Bigcitybeats zum Tomorrowland Festival geben. Tomorrowland Unite wird am 23. Juli eine innovative Form des Public Viewings in Kombination mit elektronischer Musik in Deutschland ausprobieren. Mit allem Branding vom berühmten, beliebten und mehrfach ausgezeichneten Festival. Top DJs vom Festival werden vor Ort Live performen, dazu gibt es von 16 bis 23:45 Uhr ein breites Programm zum Tomorrowlandfestival – inkl eben der Liveübertragung vom Festival selbst. Für den EDM-Standort ist das eine richtig, richtig tolle Nachricht, vor allem, wenn man bedenkt, wie lieblos 2 von 3 „SoundOfTomorrowLandfakeparties“ in den Clubs der Republik hingeklatscht werden.
Aber was echt überhaupt nicht geht, seid ihr, liebe Clickbaitmedien. Ja, ich meine genau euch. „WOW LEUTE SCHAUT MAL TOMORROW-LAND DEUTSCHLAND!!!!! OMG AUSRUFEZEICHEN EINS EINS.“ Wie die Heuschrecken stürzt sich ein schreibendes Medium nach dem anderen auf die Nachricht, die gestern per Newsletter die Runde machte.
Das beliebte Festival wurde 2015 auch von IAATM besucht.
So titelt eine coole Fakten-Facebook-Seite namens „Faktastisch“ heute auf einem ihrer tollen, deepen Text-Bilder: „Das Elektro-Festival Tomorrowland kommt dieses Jahr nach Deutschland. Bisher musste man immer nach Belgien oder Amerika reisen.“ WHAT THE FAKT?! Aber auch andere „Magazine“, Tageszeitungen, Boulevardmedien und so weiter sprechen ihre Leser und auch nicht beteiligte Leser mit einer ähnlich irreführenden Überschrift an. „ENDLICH TOMORROWLAND IN DEUTSCHLAND“ – Hauptsache man geht viral. Ob mit Informationen oder eben ohne.
Ja, natürlich ist es cool, die Marke in Deutschland zu sehen. Ja, natürlich beabsichtigen auch die Veranstalter des Live-Streaming Events einen gewissen „Hey, Tomorrowland gibt es jetzt auch in Deutschland“-Effekt. Aber was die „Kollegen“ hier betreiben ist aktive Verarschung des Kunden / Lesers, oder beschreibt eben nur allzu umfassend, wie wenig Wissen über die Szene, das Spektrum EDM doch in den entsprechenden Redaktionen herrscht. So oder so echt beschissen und schlechter Stil.
Liebe Leser, auch wenn wir bei weitem kein großes Leitmedium sind, sondern nur ein kleiner, sich selbst finanzierender Loserblog von unwichtigen Musikliebhabern, so möchten wir euch doch gerne mitgeben:
Es gibt schlichtweg KEIN Tomorrowland-FESTIVAL in Deutschland. Warum? Weil es Tomorrowland in unserem Nachbarland gibt, weil es Parookaville, den World Club Dome, die Airbeat-One und viele weitere TOP-FESTIVALS in unserem Breitengrad gibt, weil das Tomorrowlandfestival nur deshalb so gut funktioniert, weil die Karten natürlich begrenzt werden.
Ein positives Beispiel möchten wir natürlich nicht verheimlichen. Der Westen / die WAZ (Teil der Funke-Mediengruppe) beschreibt ganz offen: „Ein bisschen Tomorrowland in Deutschland“. Man kann es also auch richtig machen…
Ein Kommentar von IAATM-Gründer Arian
Bleibe immer Up-to-date