Ein Artikel von Ace Tune und Averro

Bereits aus früheren Artikeln auf IAATM wissen unsere Leser bereits um die Vorliebe für investigativen Journalismus: Wir deckten bereits die Identität von Niles Hollowell-Dhar alias KSHMR auf; wir entschlüsselten, welche genialen Köpfe für den Erfolg des skandinavischen Projektes Galantis verantwortlich sind. Diese Woche gehen wir in die nächste Runde und stellen euch eines der erfolgreichsten Deutschen Produzententeams vor: Madizin!

Logo

Ein Pressebild von Madizin gibt es nicht – nur dieses Logo. (© www.madizin.com)

Kein anderer deutscher Künstler ist derzeit so umstritten wie der Hamburger DJ und Produzent Jan Leyk.  Bekannt geworden durch seine Rolle in der Reality-Soap „Berlin Tag und Nacht“, die er aufgrund einer Anzeige wegen Körperverletzung verlor, konzentrierte sich Leyk später auf seine DJ Karriere, die schon vor dem Ausflug zur Schauspielerei seine große Leidenschaft gewesen sein soll.

Dem ersten Skandal schlossen sich einige Eskapaden auf Facebook an, in denen Jan Leyk sich als Sprachrohr des deutschen Volkes gegen diverse Personen der Öffentlichkeit stellt. Ob Sebastian Edathy oder GDL-Chef Weselsky. Mit seiner jugendlich-vulgären Ausdrucksweise trifft Leyk dabei den Nerv der Zeit und seine Beiträge erreichen dabei gigantische Reichweite. Vom derzeit wohl beliebtesten Satiriker Jan Böhmermann wird er kurzerhand als Sprachrohr des kleinen Mannes bezeichnet.

Was in diesem ganzen Trouble um die Person beinahe untergeht: Diesen Sommer konnte Leyk auch gewaltige musikalische Erfolge verzeichen. Vor allem die Single „Ne Sekunde Sommer„, zusammen mit Ex-Supertalent Kandidat Lockvogel, stürmte in Deutschland, der Schweiz und Österreich die Charts und verdrängte diesen Sommer Superstars wie Martin Solveig und David Guetta.

Die Investigativabteilung von IAATM nahm allerdings schnell die Arbeit auf, als wir die Single „Ne Sekunde Sommer“ im MP3 Store iTunes von Apple sahen:

Ne Sekunde Sommer, Jan Leyk

Screenshot aus dem iTunes Store

Jan Leyk’s Produzenten: Wer oder was ist das „Madizin Music Lab“?

Der Name gehört weder zu Jan Leyk, noch zum Hamburger Label „Run DBN“ oder Univesial Music, wo „Ne Sekunde Sommer“ erschienen ist. Doch irgendwas klingelt da… Richtig, der Name Madizin tauchte schon einmal im Zusammenhang mit Jan Leyk auf, als Feature zu seiner ersten großen Single Gladiators im Oktober 2014.

Nach etwas Recherchearbeit stießen wir auf Erstaunliches: Es sind die ganz großen Namen der deutschen Musikindustrie, sie sind beteiligt an den Erfolgsgeschichten von Tokio Hotel, Glasperlenspiel, Far East Movement und nun Jan Leyk.

Auf der Website von Madizin ( > Klick! < ) sind drei Namen als Gesellschafter zu finden: Dave Roth, Pat(rick) Benzner und Serhat Sarkin.
Jeder einzelne von ihnen hat ein Stück deutsche Musik-Geschichte geschrieben. Auf der Website des Produzenten Dave Roth ( > Klick! < ) findet man eine beeindruckende Ansamlung von Referenzen. Seit der ersten Single an ist Roth bei der Band Tokio Hotel involviert, war für „Die Atzen“ tätig und produzierte die Filmmusik für deutsche Blockbuster wie „Fack Ju Goehte“, „Alice im Wunderland“, „Pompeii“ und viele weitere.

Website

Screenshot von dave-roth.com

Auch der Name Patrick Benzner steht in direktem Zusammenhang mit Tokio Hotel: Bei vielen Titeln hat Benzner als Songwriter und Produzent mitgearbeitet. Weiterhin arbeitete er noch für Far East Movement (Hit: „Like a G6“ feat. The Cataracs) und schrieb für sie die Vocals für den Welthit „Dirty Bass“.

Website

Auszug aus den Produktionen an denen Benzner beteiligt war (© Allmusic)

Der Name Serhat Sakin gehört zu dem Projekt „Syke’n’Sugarstarr„, ein Hamburger Duo, das bereits seit 1998 in der House-Szene aktiv ist und Hits produziert. Mit seinem Soloprojekt „SESA“ tritt Sakin außerdem als Electro-Progressive House Act auf. Das Projekt hat bereits auf namenhaften deutschen Labels released wie WePlay Rec., Run DBN und Kontor, wodurch sich der Kreis zu Jan Leyk wieder schließt.

Man hat es hier ausschließlich mit deutschen Produzenten aus der Szene zu tun, die allesamt aus Hamburg kommen. Nur klar, das dort für Jan Leyk die erste Anlaufstelle gefunden war, als jemand gefunden werden musste, der zu dem bereits bekannten Gesicht von Leyk die passenden musikalischen Werke kreiert.

Auf der Website von Madizin findet sich noch eine beachtliche Liste weiterer Projekte: Die neue Single von Leyk „Wir Waren Da“ kommt aus dem selben Hause, genau wie die aktuelle Single von Glasperlenspiel Geiles Leben, die derzeit im Radio rauf und runter läuft. Das Projekt war ebenfalls an den Tokio Hotel Produktionen beteiligt und auch für Sarah Connor aktiv.

Kein Wunder also, dass die Produktionen von Jan Leyk den Erfolg feiern konnten, den sie hatten.

Glückwunsch, Jan Leyk, alles richtig gemacht!

Photocredit:
Madizin

Quellen:
All MusicDave Roth
Wikipedia
MadiziniTunes