Endlich ist wieder Samstag. Und das bringt bekanntlich ja direkt schon einmal zwei gute Dinge mit sich: eine neue Ausgabe der IAATM Girls und das wohl verdiente Wochenende!
Passend zur Eröffnung des Nachtclubs Omnia in Las Vegas, wenden wir uns heute an die Partygänger unter euch, die gerne mal zu tief ins Glas schauen…
Nachts nach Hause gekommen, ins Bett geschmissen und wach geworden vom Kratzen im Hals, der dringend nach Flüssigkeit schreit – Nachdurst, wer kennt das nicht? Probiert man dann aufzustehen, dreht sich alles und die Kopfschmerzen werden immer stärker. Damit der erste Griff nicht zur Packung Aspirin im Nachttisch geht und man sich den Rest des Tages trotzdem im Bett weiter quälen muss, haben wir ein paar Tipps für euch, um den Kater zu bekämpfen.
Der Morgen danach: Katerfrühstück
Wenn ihr es geschafft habt mit noch halb geschlossenen Augen in die Küche zu torkeln, ist der schwierigste Part schon fast überstanden. Jetzt nur nicht zu viel Kaffee einschenken, sondern lieber bei Wasser oder Schorle bleiben – die füllen den Vitamin- und Mineralhaushalt des Körpers wieder auf. Alternativ soll der Flugzeug-Renner Tomatensaft mit Salz und Pfeffer genau der richtige Drink nach dem Feiern sein.
Nach einer durchzechten Nacht ist vor allem auch der Salzhaushalt geschwächt, neben Vollkornbrot oder Laugenbrezeln, hilft da Deftiges und/oder Fettiges. Und weil „Rollmops“ bestimmt nicht jedermanns Geschmack ist, habe ich lieber nach appetitlichen Alternativen Ausschau gehalten.
Mein persönlicher Favorit: Rührei & Bacon. Ist schnell und leicht gemacht und füllt außerdem auch den Eiweißspeicher des Körpers wieder auf. Aber auch heiße Suppe soll den Kater gut bekämpfen!
Der absolute Klassiker bleibt aber kalte Pizza vom Vorabend! Dazu am besten einfach zum Vortrinken einladen und eine große Bestellung aufgeben.
Nicht zu vergessen: Obst. Einige unserer Redakteure schwören da besonders auf Bananenshakes. Wer mit dem Affenobst nichts anfangen kann, darf natürlich aber auch auf alle anderen Früchte zurückgreifen.
So ein Katerfrühstück genießt man dann am besten zusammen mit den Freunden, die bis in die Morgenstunden mitgefeiert haben und sich auch dem Hangover stellen müssen: geteiltes Leid ist halbes Leid!
Danach sollte man aufjedenfall an die frische Luft – am besten mit Kopfhörern im Ohr und dem neuen Katermukke Track, den ihr wie immer am Sonntag von meinen Teamkollegen präsentiert bekommt.
P.S.: Wenn der Kühlschrank mal leer ist, hilft wohl nur Sonnenbrille auf und McDrive (Chicken Nuggets!).
Wir wünschen viel Spaß beim Feiern und guten Appetit beim Katerfrühstück morgen!
Quelle
Photo Credit: rudgr.com
Bleibe immer Up-to-date