Macht, Intrigen und jede Menge Drama: So präsentiert sich die Serie Empire, die seit dem 24. Juni Mittwochs auf Pro7 läuft.
Die Story: Der Ex-Dealer Lucious Lyon (Terrence Howard) hat es mit der Gründung seiner Plattenfirma Empire Entertainment aus dem Ghetto bis nach ganz oben geschafft. Er managet erfolgreich die Größen aus Hip&Hop und R’n’B. Doch durch eine unheilbare Krankheit ist er gezwungen sich um einen Nachfolger für den Chefsessel zu kümmern. In Frage kommen seine drei Söhne, die alle auf ihre eigene Art in den Augen des Vaters nicht ideal geeignet sind: Der Älteste, Andre (Trai Byers), ist ein studierter Geschäftsmann, allerdings ohne jegliches musikalisches Talent. Der sympathische Jamal Lyon (Jussie Smollett) hat eine fantastische Stimme und das Zeug zum Superstar, seine Homosexualität ist für den homophoben Vater aber ein rotes Tuch. Und der jüngste Sohn Hakeem (Bryshere Gray) kann zwar rappen, aber hat die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gegessen. Als wäre das noch nicht genug Drama, kommt dazu noch Cookie Lyon (Taraji P. Henson), Lucious‘ ehemalige Geschäftspartnerin und Exfrau, die 17 Jahre wegen Drogenhandel im Gefängnis gesessen hat. Nun will sie das haben, was „rechtmäßig“ ihr gehört. Dazu noch ein Mordfall und Liebesgeschichten: Das ist Empire.
Das hört sich nach jede Menge Drama mit gutem Unterhaltungswert an. Tatsächlich spricht Empire aber auch ernste Themen wie Rassismus und Homophobie in der afroamerikanischen Community an. Der schwule Jamal wird von seinem Vater seit Kindertagen schikaniert, nur weil er sich mit seiner sexuellen Orientierung nicht vor der Familie versteckte.
Was hat das mit Musik zu tun?
Wenn sich die Figuren von Empire nicht gerade gegenseitig fertig machen, lassen sie wirklich annehmbare Musik verklingen. Und: Die Schauspieler von Empire singen selbst. In der Szene wird die Powerfrau Cookie Lyon als Star der Serie gehandelt. Mein persönlicher Favorit ist aber Jussie Smollett (aka. Jamal Lyon), der mit seiner sanften aber kraftvollen Stimme in einer Liga mit Usher und Co. spielen kann. Der Soundtrack zur Serie stammt aus der Feder von keinem geringeren als Timbaland. Neben Jussie Smollett und Bryshere Gray (aka. Hakeem Lyon) sind unter anderem Jennifer Hudson und Mary J. Blige mit eingängigen R’n’B- und HipHop-Tracks vertreten. Timbaland erfindet das Genre sicher nicht neu, aber Chartpotenzial haben einige der Songs wie zum Beispiel Conqueror (von Estelle und Jussie Smollett) allemal.
Großer Unterhaltungswert, gute Musik und Gastauftritte von Stars wie Naomi Campbell: Eigentlich hat Empire alles, was es zum Erfolg braucht. Trotzdem schaffte es die Serie bis jetzt noch nicht, die deutschen Fernsehzuschauer von sich zu überzeugen. Nur 720.000 14- bis 49-Jährige schalteten zum Serienauftakt ein, der Marktanteil lag nur bei 6,5% bis 7,6%, statt bei sonst durchschnittlichen 10,9%. In den USA fährt Empire hingegen unglaubliche Erfolge ein. Das Finale der ersten Staffel am 18. März sahen 17,6 Millionen Zuschauer, eine zweite Staffel wurde schon nach den ersten paar Folgen bestellt. Ob es für Empire auch in Deutschland eine Zukunft gibt, ist momentan noch fraglich. Nächste Woche läuft das Staffelfinale bei uns und wird sicher ein würdiges Ende der exzentrischen, ersten Staffel bilden.
Hört hier einen Ausschnitt aus dem Soundtrack von Empire! Estelle feat. Jussie Smollett – Conqueror:
Bleibe immer Up-to-date