Amsterdam Dance Event: Zusammenkunft einer ganzen Szene
Jahr für Jahr ist es die größte Zusammenkunft der elektronischen Musikszene in Europa: Als Gegenstück zur Winter Music Conference in Miami Anfang des Jahres, bildet das Amsterdam Dance Event (kurz ADE) das letzte Highlight im EDM-Kalenderjahr. Alles, was in der Szene Rang und Namen hat, oder sich selbigen verdienen will, versammelt sich in der niederländischen Hauptstadt. Dieses Jahr entsenden wir ein Team zu dem Spektakel und versorgen euch mit exklusiven Live-Eindrücken.
Eine ganze Stadt in Schwarz-Gelb: Amsterdam Dance Event
Fünf Tage lang herrscht absoluter Ausnahmezustand in der Innenstadt von Amsterdam. Im charmanten Flair zwischen Grachten und alten Speicherhäusern kehrt jeden Oktober das gesamte Who-Is-Who der elektronischen Musikszene ein – gefolgt von Heerscharen von Geschäftsleuten, Managern, Journalisten und Fans. Vom 19. bis zum 23. Oktober finden in der Hauptstadt unzählige Veranstaltungen statt. Die Programmübersicht auf der Homepage des ADE umfasst vermutlich mehr Einträge als die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung. Wie soll man da den Überblick behalten? Wie soll man da wissen, wo man eigentlich hingehen will? Wir versuchen euch die Flut von Events aufzuschlüsseln und versorgen euch noch mit einer Hand voll Insidertipps.
Grundstruktur des Amsterdam Dance Events
Was man vorab wissen sollte: Das Amsterdam Dance Event ist keine Veranstaltung. Es gibt kein Ticket für das Amsterdam Dance Event. Am besten lässt es sich wohl mit einer Messe vergleichen. ADE ist die Überschrift auf unzähligen kleinen und größeren Events im gesamten Stadtgebiet, für die alle unterschiedliche Zugangsberechtigungen gelten. Zu einigen kann jedermann hingehen, zu anderen wiederum nur geladene Gäste oder Gewinner von Verlosungen. Dann gibt es noch diverse Kombi-Tickets und Einzelkarten zu verschiedenen Veranstaltungen. Für genaue Informationen checkt ihr am besten die offizielle Website des ADE (weiter unten).
DJ Mag Top 100
Ein zentraler Aspekt des ADE ist die Wahl des besten DJs der Welt. Gewählt wird aber nicht vor Ort per Handzeichen, sondern Monate im Voraus per E-Voting. Ausgerichtet von dem britischen DJ Magazine ist das Top100 DJs Voting eines der wichtigsten Votums in der elektronischen Musikszene. Wer in dieser Liste auftaucht, hat die Gewissheit: Ich gehöre zu den 100 Besten meiner Art. Aber Vorsicht: Es handelt sich hierbei lediglich um ein Mehrheitsvoting!
Es gibt keine Jury, keine Kategorien, an denen Können oder Erfolg gemessen wird. Es geht einzig und allein darum, wie viele Leute für dich voten. Neben der Größe der Fanbase, die ein Künstler mitbringt, ist auch das investierte Werbebudget eine ausschlaggebende Größe für die Platzierung. Wer die größten Kampagnen fährt, landet weiter oben; wer gar nicht zum Voten aufruft, landet vielleicht weiter unten als eigentlich erwartet. Letztes Jahr sorgten die Tomorrowland Residents Dimitri Vegas & Like Mike mit ihrem Sieg für Aufruhe in der Szene. Angeblich hatten ihre Promotionteams auf allen Festivals über die das belgische Duo im Sommer getourt war, mit iPads Votings von Besuchern eingesackt, die gar nicht wussten, was sie da gerade taten.
In den Vorjahren wurde der Gewinner im Rahmen des Amsterdam Music Festivals (Achtung: Nicht verwechseln mit dem Amsterdam Dance Event!) ernannt und gab direkt im Anschluss ein Set vor der stets ausverkauften Amsterdam Arena zum Besten. Dieses Jahr haben die Veranstalter die Bekanntgabe auf den Mittwoch gelegt und von dem AMF (Achtung: nicht verwechseln mit ADE!) getrennt. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang mit Martin Garrix‘ Konzert am Samstag im Amsterdamer‘ RAI…?
Festivals
Ein wesentlicher Aspekt des Amsterdam Dance Events sind selbstredend jede Menge Partys – quer durch die Stadt. Beinahe jeder große DJ veranstaltet seine eigene Labelparty und lädt Freunde und Kollegen ein. Riesige „Back-to-Back“ Kombinationen mit Gegenwert von 2 – 3 Millionen Dollar und aufwärts sind keine Seltenheit. Für jeden Fan der Musik kommt es dem Schlaraffenland gleich. Tausende Veranstaltungen zu ausnahmsweise mal korrekten Preisen und während man von einem Club in den nächsten schlendert, trifft man auf der Straße auch gerne mal die Top DJs von heute und morgen, wie sie mit dem Rad zu ihrem nächsten Gig düsen. Apropros Fahrrad: Hier kommt mein ganz spezieller Veranstaltungstipp für das ADE 2016.
Kris Kross Amsterdam ADE Club Tour
Am Samstag, 22.Oktober, laden euch die drei sympathischen Partygaranten von Kris Kross Amsterdam (bekannt durch „Sex“ feat. Cheat Codes) zu einer Fahrradtour der besonderen Art ein.
Auf dem Fahrplan stehen drei Clubs, die in Amsterdam verteilt sind. Sobald das Trio in einem Club den Stift fallen lässt, schwingt sich die gesamte Belegschaft auf ihren Drahtesel und radelt mit Yuki, Jordy und Sander an der Spitze zur nächsten Station, um den dortigen Club zu übernehmen. Und mit Kris Kross ist der perfekte Act für dieses Event gefunden: Sie sind zwar noch relativ neu im internationalen Geschäft, aber in Amsterdam sind die drei bereits seit Jahren unterwegs und mit ihrer explosiven Mischung aus HipHop, Black, EDM und Trap dementsprechend bekannt und beliebt. Ab 21 Jahren kann man an diesem Spektakel teilhaben. Alle Karten sind bereits ausverkauft. Gerade für mich als gebürtiger Ostfriese hat diese Fahrrad-Club-Tour einen gewaltigen Reiz.
Hier geht’s zum Kriss Kross Amsterdam ADE 2016 Facebook Event: >Klick!<
Conference
Der andere Aspekt des Amsterdam Dance Events ist aber natürlich die Arbeit in der Szene. Jeder, der in dem Dunstkreis von elektronischer Musik seine Beschäftigung hat, kommt nach Amsterdam, um dort neue Kontakte zu knüpfen, zu erfahren war gerade so aktuell angesagt ist und um sich und seine Unternehmung weiterzubilden. Für uns besonders interessant ist die ADE Next, ein ganzer Tag für Talente, die drauf und dran sind den nächsten Schritt zu machen. Dabei geht es sowohl um Musikproduktion und Auflegen, als auch um Vermarktung, Social Media und Networking.
Ein weiterer Tipp ist die ADE Dance & Brands. Hier kommen Unternehmen und Start Ups zusammen, die sich mit der gleichen Thematik beschäftigen und können neue Kontakte knüpfen und Zusammenarbeit einrichten und ausbauen. Zu guter Letzt kann ich euch noch alle möglichen ADE MusicTalks empfehlen, die sich über die gesamte Woche strecken. Immer wieder werden hier und dort verschiedene Berühmtheiten zu unterschiedlichsten Themen rund um die Musik befragt und berichten dort so intim wie nirgendwo sonst über ihre Erfahrungen. Immer wieder gibt es dort Interessantes zu hören.
Auf nach Amsterdam
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann bewegt euch nach Amsterdam und besucht eine einmalige Zusammenkunft von Künstlern und Fans, die gleichzeitig die Größte, aber auch die intimste ihrer Art ist. Alles, was ihr noch wissen müsst, findet ihr auf der offiziellen Seite vom ADE: >Klick!<
Ein Letztes noch: Wenn ihr nach einer Unterkunft sucht, dann achtet darauf, dass ihr nach Möglichkeit in Fußmarsch-Entfernung zum Stadtzentrum seid. Auf der Karte erkennt ihr das unschwer an dem Muster der typischen Amsterdamer Grachten. Der Hauptbahnhof ist ein guter Anhaltspunkt, von dort ist alles fußläufig erreichbar. Viel Spaß!
Bleibe immer Up-to-date