IAATM ID DER WOCHE

Einmal in der Woche präsentiert Euch das IAATM-Team die ID der Woche. Exklusive Einblicke in die Zukunft der EDM Welt erhaltet Ihr durch diese Vorpremieren, welche unsere Redaktion für Euch zusammenstellt. Von den Festivals und Dancefloors dieser Welt direkt auf den deutschen EDM Blog Its All About The Music!

Martin Garrix Bebe Rexha Name Of Love Video

Diese Woche:  Martin Garrix – Name Of Love (feat. Bebe Rexha)

 

So hat man Martin Garrix noch nicht gehört! In ganz neuem und unbekanntem Gewand zeigte sich +x am Freitag beim UMF in Miami. Neben seiner bekannten Stilrichtungen, scheint sich der junge Niederländer auch am Future Bass zu interessieren.  Und mal ganz zwischen uns, ich feier Future Bass abnormal. Wieso? Nun, die Frage lässt sich leicht beantworten. Kaum ein elektronisches Genre nutzt so sehr „komplizierte/komplexe“ Akkorde wie Future Bass. Hier werden also nicht nur gute Productionskills benötigt, sondern es bedarf musikalischem Verständnis, also Musiktheorie, auf die sämtliche Harmonien aufbauen. Aber zurück zum Anfang. Future Bass passt zu Marshmello wie Faust aufs Auge; aber Martin Garrix, der seinerzeit mit Big Room bekannt wurde und dann in Richtung Elektro/Progressive House umschwenkte, passt da nicht so ganz ins Konzept, es sei denn…

Steht bei Martin Garrix ein Tapetenwechsel an?

Der Unterschied von Progressive zu Future Bass ist wie Tag und Nacht. Angefangen beim Tempo über Intonation, Moll vs. Dur bis hin zu komplizierten Jazzakkorden. Der konnte nämlich schon früher mit vielen Free Releases auf seinem Soundcloudkanal auftrumpfen und eroberte die Welt im Sturm. Keinesfalls verwunderlich, dass Martin Garrix sich bei seiner Abtastung in verschiedene Randgebiete Hilfe von Marshmello holt, denn das Endprodukt kann sich sehen lassen. Wunderschöne Vocal-chop-Melodie, dazu bezaubernde Akkorde, und ordentlich Gefühl, was man so an Martin Garrix‘ Scheiben liebt. Doch als ein Tapetenwechsel kann man das noch nicht bezeichnen. Martin Garrix ist auch ein Inbegriff dafür, mit der Zeit zu gehen, und genau das tut er. Kein Genre erhält momentan so viel Aufmerksamkeit wie Future Bass. Doch der junge Niederländer bleibt bestimmt auch seinem progressiven Sound treu.