Festivalbesucher kennen es nur zu gut: Die überlangen Wartezeiten an Getränkeständen. Richtig nervig, vor allem wenn es in den Sommermonaten richtig heiß ist und man sehnlichst auf sein erfrischendes Getränk warten muss. Eine neue Technologie aus den USA, die jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich ist, könnte Festivals in naher Zukunft massiv verändern und lange Wartezeiten der Vergangenheit angehören lassen.

bottoms_up_beer_logo

Die Idee

Bottoms Up wird die neue Technologie genannt und wie der Name schon verrät, „vom Boden aufwärts“, sollen die Getränke von unten aufgefüllt werden. Aber wie soll das funktionieren?
Bottoms Up Germany GmbH erklärt:

Bier zapfen durch den Becherboden – das hört sich an wie Zauberei! Möglich ist das Zapfen durch den Becherboden durch die speziell dafür entwickelten Bottoms Up Dispenser und Bottoms Up Getränkebecher mit dem MAG (Magnet), der als Ventil und Werbefläche fungiert.

Die Funktion ist eigentlich ganz einfach: Der Becher gleicht einem normalen Becher, hat jedoch im Boden ein Loch umschlossen mit einem Metallring. Auf diesem Ring sitzt ein Magnet. Dieser wird angehoben, sobald man den Becher auf die Zapfanlage stellt. Jetzt ist der Becher bereit zum Befüllen. Danach nimmt man das Gefäß wieder von der Zapfstation und der Magnet verschließt die Öffnung, ohne dass etwas ausläuft.

Die Vorteile

  1. Bedienung ist sehr einfach – kann von Laien genutzt werden
  2. Kaum Verluste beim Zapfen garantiert gleichbleibende Qualität
  3. Zapfvorgang sehr schnell und vollautomatisch – bei Stoßzeiten und Hitze der wichtigste Punkt
  4. u.a. kann der MAG (Magnet) auch als Werbefläche etc. verwendet werden

Die Produktpalette ist breit gefächert und stellt für Festival-Betreiber eine realistische Lösung dar. Bis zu 6 Dispenser in einem Gerät können Becher und Gläser in sämtlichen Größen befüllen. Der Werbeeffekt ist ebenfalls immens: Die bedruckbaren MAGs können als Firmenlogos, Rabattcoupons, QR-Codes oder sogar Pfandmarken genutzt werden.

Fazit

Letztendlich kann gesagt werden, dass diese Erfindung wirklich Potenzial hat. Die großen Vorteile stellen die wenigen Nachteile in den Schatten. Festivalbesucher müssen nicht mehr mit langen Wartezeiten rechnen und somit wird das Festivalerlebnis noch ein Stückchen besser. Das sollte das Interesse der Festivalveranstalter, aber natürlich auch anderer Veranstaltungen, wecken und werden es hoffentlich bald auf unseren Festivals begrüßen können.

Quellen:
bottomsupbier.com
Youtube.de/bottomsupbierdeutschland