Als Portal mit durchaus journalistischem Anspruch an uns selbst, sind wir immer wieder auf der Suche nach interessanten Stories (nein, das ist keine Schleichwerbung für Avicii) und Fakten.
Da das Musikbusiness nun mal bekanntlich eines der schmutzigsten auf diesem schönen Planeten ist, ist die Fülle an Geschichten, die sich so ereignen natürlich groß.
Denn vor allem mit den Träumen von anderen verdienen einige Firmen Geld, ist es doch reizvoll einen dieser Top100 DJ Spots zusammen mit Ruhm, Geld, Reisen, hübschen Frauen und einem tollen Job für sich zu sichern. Dass zum einen vielleicht nur 0,0001% aller DJs einmal dieses Ziel erreichen und zum anderen eine ganze Menge Arbeit steckt, können & wollen die wenigsten dann auch wirklich verstehen.
Und so wurden wir selbst zum Opfer …!
Und während wir eigentlich über den jungen „Patrice Turifer“ berichten wollen, der einem miesen Bitchmove eines 16-jährigen Produzenten aus Tel Aviv zum Opfer gefallen ist (hier wurde der Name des Artist vom anderen Part einfach aus den Credits gestrichen, weil er sich so besser vermarkten lässt), mussten wir feststellen, dass unser eigener Track der Woche (Alesso – Heroes im Remix von unserem IAATM.Artist Fabian Baroud) gerade von zwei 14-jährigen Teens aus Australien einfach geklaut wurde.
„Produzieren lernen? Ach was, lass doch einfach nen Track bei Soundcloud runterladen und als unseren ausgeben…!“
Gut, damit könnte man ja gerade noch so umgehen, wenn die beiden Jungs nicht so frech wären. Nachdem sie also den Song gratis herunter-, ihn bei Soundcloud auf ihren Profilen dann wieder hochluden, unter ihrem Namen natürlich – meldeten sie kurzerhand einfach bei Soundcloud ein Copyright Infridgement von Fabian Baroud.
Der Remix (inzwischen von Nicky Romero im Protocol Radio gespielt) mit 80.000 Plays und unglaublich vielen Downloads wurde also von Soundcloud kurzerhand gelöscht.
Zurück zum „aufstrebenden Produzentenduo“ aus Australien. Es kommen also zwei 14-jährige an ihrem Laptop auf die unglaublich clevere Idee, einen Track herunterzuladen, ihn wieder hochzuladen und DANN dem Künstler, der WOCHEN in die Trackproduktion gesteckt hat, den einzigen Lohn zu nehmen, den er überhaupt mit einem Free-Track bekommen kann: Anerkennung und Promo.
Wir sitzen nun immer noch fassungslos vor unseren Bildschirmen und überlegen, welche Gründe zu solch einer Tat verleiten können. Klar, es sind 14-jährige Kinder, es könnte also schlechte Erziehung, wenig Ahnung, zu viel Freiraum beim Internetzugang, falsche Hormone in der Muttermilch oder einfach nur altersbedingte Dummheit sein.
Die Dreistigkeit des Vorgehens aber – also des Diebstahls und des angeschlossenen Meldens von Urheberrechtsverletzungen (was gar nicht mal so elementar einfach ist) schlägt dem Fass schon den Boden aus, von den Beleidigungen, die die beiden dann in Richtung von Fabian senden ganz zu schweigen (siehe Screenshot)
In den Erzählungen des alten Orients wurde einem Dieb für so eine Aktion die Hand abgehackt. Nun wünschen wir den beiden Australiern dies natürlich gar nicht, aber über etwas „Fanpost“ auf ihren „Fanpages“ freuen sich die beiden Jungs bestimmt 😉 (GROßER ZWINKERSMILEY!!!!)
Fabian ist aktuell selbstredend entsprechend enttäuscht – daher ein Wort in die eigenen Reihen: Kopf hoch, Jung, Qualität setzt sich durch – und von der könnt ihr euch in den nachfolgenden Links gerne überzeugen!
Im Namen des gesamten IAATM Teams:
Arian aka Averro
Aktuelle Tracks von Fabian Baroud:
Bleibe immer Up-to-date