EDM Tracks wurden zu Hymnen für die Ewigkeit
Die Liste der EDM Hymnen ist lang, sehr lang. Geprägt durch Welttourneen wie die der Swedish House Mafia, unfassbare Soloauftritte von Eric Prydz oder Festivals wie Tomorrowland. Die Dance-Szene startete in den letzten 8 Jahren wie eine Rakete durch und brachte uns Hymnen, die noch heute zu einem gefühlt stundenlangen Gänsehautmoment verleiten. Doch was waren nun die besten EDM Tracks, die es bislang gegeben hat? Welche haben die Szene am meisten geprägt?
Wir haben euch über die besten Songs der Electronic Dance Music abstimmen lassen und nach langer Auszählung eurer persönlichen Favoriten in den geheimen Redaktionsräumen von It’s All About The Music, präsentieren wir euch jetzt das Ergebnis unseres Votings!
Die Top 7 EDM Tracks aller Zeiten
Platz #7:
Wir beginnen mit einem der Hits, die wohl das Zeitalter der EDM-Szene eingeläuten haben. Die Rede ist von Levels, produziert von dem absoluten Ausnahmetalent Tim Bergling alias Avicii aus Schweden. Damals im Jahre 2010 spielte der 27-Jährige bei seinem Essential Mix auf BBC Radio 1 Levels zum allerersten Mal. Ab diesem Zeitpunkt ging die Melodie durch die Decke und wirklich jeder war heiß auf den Release. Am 1. Januar 2011 ließ es Avicii schließlich krachen und läutete das neue Jahr mit seinem Welthit ein.
Platz #6:
An sechster Stelle haben sich Sebastian Ingrosso, Tommy Trash und Sänger John Martin eingereiht. Schon damals als Instrumental Version sorgte Reload für Aufsehen und viele Hörer fragten sich, wer hinter dieser Nummer steckt. Durch den schwedischen Sänger John Martin entstand dann das, was Reload zu dem macht, was es heute ist. Eine packende Melodie mit einer großartigen Stimme, die einen vom ersten Ton an sofort mitreißt. Ein wahres Stück zauberhafte Musik aus schwedischer Hand.
Platz #5:
Swedish House Mafia. Das sind: Axwell, Steve Angello und Sebastian Ingrosso. Das ist: Geballte Schweden-Power der Champions League Klasse. Und was will man zu Greyhound groß sagen? Knallharter Sound, dicke Bässe und ein massives Build-Up formen den Track, der am 12. März des Jahres 2012 als dritter Titel ihres Albums „Until Now“ erschienen ist. Kollegen wie Laidback Luke sind auf diese Nummer der Jungs besonders stolz gewesen: „Dies wird ein weiterer Dance-Chartstürmer für die SHM!“ – und so ist es auch gekommen. Side-Fact: Die drei Schweden bedienten sich bei dem Audible Bootleg zu „Time“ von dem wohl bekanntesten und erfolgreichsten Filmmusikproduzenten Hans Zimmer.
Platz #4:
Nunmehr sind wir schon bei Platz 4 angelangt und es scheint als würden wir sowohl Schweden, als auch schlichtweg das Star-Trio SHM noch nicht verlassen wollen.
Wir schreiben das Jahr 2010. Im April dieses Jahres feierte One (Your Name) sein Debüt auf BBC Radio 1, gehostet von Zane Lowe – dem Gründer der wohl bekanntesten Elektroradio-Show weltweit. One wurde durch seine einfache, aber geniale Melodie zu dem heißesten Dance-Track des Jahres 2010 gewählt, was wir durchaus nachvollziehen können. Und ihr scheinbar genauso.
Platz #3:
Nun haben wir es aufs Siegertreppchen geschafft und präsentieren voller Stolz den niederländischen Star-DJ und Produzenten Robbert van de Corput alias Hardwell. Mit seiner Nummer Spaceman stieg sein Bekanntheitsgrad rasch an und verschaffte ihm im Jahr 2012 den wohl höchsten New-Entry im DJ-Mag Top 100 Voting – Platz 6.
Spaceman ist bis heute Hardwells bekanntester Track und wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Durch den Ruhm dieser Nummer schaffte es Robbert bis nach ganz oben und spielte noch im Releasejahr auf der Mainstage des Tomorrowland Festivals.
Platz #2:
Wir sind zurück im kalten Schweden, das im Jahr 2014 durch zwei neue Stars bereichert wird. Gründer von Size Records und Mitglied der Swedish House Mafia, Steve Angello, wurde auf das Duo Dimtiri Vangelis & Wyman aufmerksam und holte sich die beiden Talente prompt in sein Studio. Payback war geboren. Viele Liebhaber der elektronischen Musik bezeichnen Payback als das Musikstück, „das noch Jahrzehnte in Erinnerung bleibt“.
Das Build-Up von Payback ist mitunter eines der wohl besten, die es je gegeben hat. Eine packende Melodie, Sound Raffinesse und ein Hauch von Bass nehmen jeden Hörer mit auf eine Reise, die beim Drop allen Gefühlen freien Lauf lässt.
Platz #1:
And the Winner is: Swedish House Mafia – Don’t You Worry Child
Beim Hören von Don’t You Worry Child bekommen wir von der ersten Sekunde an am ganzen Körper Gänsehaut! Das liegt natürlich zum einen an der sanften und einzigartigen Stimme von John Martin, zum anderen aber auch einfach daran, dass diese Nordlichter ganz große Produzenten sind – was sie auch oft genug bewiesen haben. Mit DYWC releasen die glorreichen Drei ihre letzte Single, bevor sie sich im März 2013 bei dem Ultra Music Festival in Miami mit einer fulminanten Show von der Musikszene zurückziehen.
Das offizielle Musikvideo zeigt Szenen aus der Karriere von SHM und gibt Einblicke hinter die Decks der Mega-Stars. Da bleibt nur noch eines zu sagen: Setzt eure Kopfhörer auf oder schmeißt die Monitorboxen an. Und genießt unsere Nummer #1 der besten EDM Tracks aller Zeiten!
Photocredit: rukes.com
Bleibe immer Up-to-date