David Guetta

Er brachte wohl die meisten Leute zur elektronischen Musik, schrieb unzählige Hits und leistete einen sehr großen Beitrag für die Szene. Sei es das Fördern junger Künstler bzw. das „unter die Fittiche“ nehmen bereits bekannter Künstler wie z. B. Afrojack oder eben auch die ständige Präsenz im Radio und in den Clubs. Die Rede ist von David Guetta. Und ich behaupte, dass jeder schon einmal – andere auch des Öfteren – und sei es auch unter Einfluss von C2H6O dazu getanzt hat. Ein kleiner Throwback anhand einiger Titel sollte genügen um vielleicht auch euch an den Einstieg in die elektronische Musik zurück zu bringen: Love Don’t Let Me Go, Love Is Gone, Delirious, Baby When The Lights.

> Hier geht’s zum Album Review <

Wollen wir mal einen Sprung in die Gegenwart machen und da stellen wir fest auch da läufts beim Franzosen. Dieses Jahr erhielt er den Billboard ICON Award, ist offizieller musikalische Botschafter für die UEFA 2016 (ergo produziert er den Theme-Song und spielt diesen bei Eröffnung der diesjährigen Saison vor Ort) und ganz nebenbei ist er der erste DJ, der es geschafft hat auf Spotify die Marke von 2 Milliarden Plays zu knacken (was bei YouTube nicht so ohne Probleme ablief). Er reiht sich damit neben Ed Sheeran und Eminem als dritter Artist ein, der insgesamt über zwei Milliarden mal gehört wurde. Wobei hier allein die beiden  Tracks Bad mit Vassy & Showtek und Titanium mit Sia bereits 200 Millionen beisteuern. Um das Ganze noch zu toppen ist David Guetta auch noch der meistgefolgte Artist auf Spotify mit über 6,8 Millionen Followern.

Hier könnt ihr das aktuelle Album auf Spotify hören:

Quelle: Spotify