Heutzutage sind Coverversionen fast im selben Maß wie Originale vorhanden – wenn nicht sogar um einiges mehr vertreten. Gibt es also Songs, die in den Charts vorkommen oder sogar oben stehen, so ist garantiert, dass es dazu auch Cover gibt. Diese werden meist auf Portalen wie YouTube oder SoundCloud genauso millionenfach geklickt und gehört. Einerseits weil man das Original nicht mehr hören kann oder mag, andererseits weil die Eigeninterpretationen anderer oft frischen Wind und andere Gefühle hervorrufen. Nicht selten, sind Coverartists dann auch mit ihren eigenen Songs im Radio gelandet. Deshalb haben wir beschlossen uns für euch auf die Suche nach den 9 besten EDM Cover zu machen.

boyce avenue cover

Einer der bekanntesten Cover-Sänger: Alejandro Manzano von Boyce Avenue

1. Alan Walker – Sing Me To Sleep | MY Cover

Die Bewunderung von Coverartists geht bei Alan Walker soweit, dass er acht Versionen seines Hits „Sing Me To Sleep“ auf seinem eigenen YouTube Kanal gefeatured hat. Die stimmgewaltige Rockversion von MY gibt „Sing Me To Sleep“ eine ganze Ladung zusätzlicher Emotionen und die verzerrten Gitarren sorgen für Power.

 

2. Rihanna ft. Calvin Harris – We Found Love | Boyce Avenue Cover

Zugegeben, Alejandro von Boyce Avenue ist vielleicht nicht Rihanna, die teils rauchige, kratzige Stimme verleiht dem Welthit von Calvin Harris und dem Superstar aus Barbados allerdings noch eine Spur mehr Emotion. Akustisch klingt der Dance Song nach ’ner Menge Gefühl. Grad auf der Suche nach einer Portion Ohrwurm? Hier das Rezept: YouTube an, Rechtsklick aufs Bild. Schleife anklicken, immer wieder hören.


3. DJ Snake ft. Justin Bieber – Let Me Love You | ATC, Alex Goot & Kurt Schneider Cover

Bereit für ein bisschen Groove? Kurt Hugo Schneider, Alex Goot und Chrissy von Against The Current gehören zu den bekanntesten YouTube Cover Artists der Welt. Mit dem Song von DJ Snake und Justin Bieber haben die YouTuber der Nummer vielleicht sogar ein Stück mehr Seele gegeben. Seht selbst:


4. Major Lazer & DJ Snake – Lean On (feat. MØ) | Emma Heesters & Mike Attinger Cover

Das Original ist vielleicht der erfolgreichste elektronische Song aller Zeiten. Die verdammt süße (Meinung des Redakteurs) Emma Heesters gibt dem Song noch ein wenig mehr Pathos und Dramatik mit auf den Weg. Weil „Lean On“ ja nicht schon krass genug gewesen wäre…!


5. David Guetta ft. Sia – Titanium | Jasmine Thompson Cover

Hach, ist sie nicht süß? Jasmine Thompson (>hier erfahrt ihr alles über sie!<) war schon in ganz ganz jungen Jahren übermäßig talentiert. Ihr Cover von David Guettas Single „Titanium“ zeigt ihre ganze stimmliche Bandbreite. Zwei Jahre später stürmte sie mit Felix Jaehn und „Ain’t Nobody“ – genau genommen auch ein Cover – selbst die Charts.


6. Alan Walker – Faded | Conor Maynard Cover

Einfach nachmachen kann ja jeder. Die Crux am Covern ist, sein eigenes Ding aus einem Song zu machen. Conor Maynard, der bereits in den deutschen und britischen Charts Erfolge hatte, hat sich den Hit „Faded“ von Alan Walker zur Brust genommen und eine hochdramatische Version aus dem Song gemacht. Inkl. nicht-cheesy-Rap-Teil und noch dramatischerem Finale. #hühnerpelle


7. Martin Garrix ft. Bebe Rexha – In The Name Of Love | Robert Mendoza

Genug mit Gesang – Martin Garrix‘ Song „In The Name Of Love“ lief nicht nur in den Radios der Welt hoch und runter, er hat auch „Animals“ als erfolgreichsten Song des No.1 DJs abgelöst. Robert Mendoza hat seine Geige ausgepackt und dem Song mehrstimmig ein bisschen Klassik verliehen. neee, wat is dat schön.


8. Kygo ft. Kodaline – Raging | Grace Grundy Cover

Eine Mischung aus Lily Allen und Jasmine Thompson – Grace Grundy gehört zu den neueren YouTube-Cover-Artists. Mit ihrem Cover zu Kygos Song „Raging“ hat sie ein sehr schönes Stück Musik ins Internet gekleistert. Toller Song, tolle Stimme, tolles Cover. Wer Grace mal auf einem Original hören möchte, kann sie übrigens auf der neusten Vicetone Single „Kaleidoscope“ hören.

9. The Chainsmokers – Don’t Let Me Down | Alex Aiono Cover

Alex Aiono aus Brasilien hat sich den – möglicherweise Track des Jahres – von The Chainsmokers genommen und seine ganz eigene Version daraus gemacht. Das ohnehin schon emotionale Stück „Don’t Let Me Down“ wird mit der Stimme des Brasilianers noch eine Spur dramatischer. Und für Mädels schaut der Bua auch noch gut aus…

Photocredit:
Facebook